Unser Konzept

Andere Solawis werden oft von existierenden Landwirten aufgebaut. Bei uns ist das etwas anders: eine Gruppe von Verbraucher:innen initierte das Projekt. Unser Ziel: eine grundlegende Versorgung an regional angebautem, saisonal geerntetem Gemüse mit hohen Ansprüchen an die Qualität und den Umweltschutz zu ermöglichen. Das ist hier momentan sonst nur mit einem Privatgarten möglich, oder einem sehr überlegten Einkaufsverhalten.

Zur Umsetzung zählen wir auf Ehrenamt im Verein und freiwillige Helfer. Aber: auch wir stellen fachkundige Hilfe ein, mindestens für die Leitung des Gartenbaus. Daneben wollen wir mit Landwirten aus der Umgebung kooperieren, um unser Angebot zu ergänzen. Denn: wir wollen nicht nur selbst Gemüse anbauen, sondern auch existierende Erzeuger mit einbinden.

Unsere Flächen liegen in zentraler Ortslage. Das „war Absicht“: wir möchten genauso einen Ort schaffen, an dem man sich gerne aufhält.

2023 ist unser erstes Anbaujahr – und daher auf jeden Fall noch etwas Besonderes. Vieles müssen wir erst aufbauen oder testen. Die gute Nachricht: wir haben eine fachkundige Gärtnerin gefunden, die uns durch das Jahr führt; wir haben mehr Nachfrage an freiwilligen Mithelfern, wie wir uns vorstellen konnten; und wir haben ein motiviertes Ehrenamt.

Interessant wird es hier dann auch für das nächste Jahr: wir möchten für 2024 zumindest in Teilzeit weitere hauptberufliche Unterstützung anstellen.