Das dritte Jahr
Wir nehmen noch bis zum 01.05.2025 Anträge an!
38 Anteile sind schon vergeben, an inzwischen 70 Personen. Wir können damit bereits in die dritte Saison starten – haben aber noch Kapazitäten. Bis zu 40 Anteile können wir in unserem dritten Solawi-Jahr ermöglichen.
Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, die Bieterrunde zu verlängern. Am 09.05. haben wir unsere erste Ernte: bis kurz davor kann noch ein Anteil bezogen werden.
Hier geht es zu den Formularen:
Unsere erste Abholstation ist auf dem Hof der Familie Dietz in Harthausen (Winterlingen) zu finden, also bei der Ziegenhütte Zollernalb. Zwei schöne Artikel dazu gibt es auch hier in der Südwest Presse und hier in der Schwäbischen Zeitung.
Wir haben uns (last minute…) dazu entschlossen, die Abholstation doch selbst zu beliefern. Entgegen unserer bisherigen Idee, dass die Mitglieder, die sich die Abholstation teilen, auch „Fahrdienst“ machen, werden wir das Ganze übernehmen. Damit ist eine Abholung in Harthausen ab 12 Uhr garantiert, und es fällt organisatorischer Aufwand weg. Es gibt allerdings eine Einschränkung: in Harthausen können wir daher dieses Jahr nur halbe und viertel Anteile ermöglichen, also eine Abholung im 14tägigen oder monatlichen Rhythmus. So reduziert sich der Fahrtaufwand für uns, und die Fahrten sind besser ausgelastet.
Die Gemüsekisten sind also in Harthausen im Vorraum der ehemaligen Backstube zu finden, gegenüber vom Hofladen. Die Türe ist zu den Abholzeiten offen; vorerst ist diese auf Freitags, 12-20 Uhr eingeschränkt. Wir bringen das Gemüse.
So viel als schnelle Übersicht: wie das Ganze im Detail funktioniert, lässt sich hier nachlesen.
Wir möchten alle Interessenten herzlich zu einem Vortrag einladen: am Montag, 07.04. sind wir ab 19 Uhr im K3 in Winterlingen zu Gast, und möchten von unserer Solawi erzählen. Seit 2023 gibt es uns, als Gemeinschaftsgarten, als Verein und als Gemüsegärtnerei. Dieses Jahr möchten wir in Kooperation mit der Ziegenhütte Zollernalb in Harthausen unsere erste Abholstation ermöglichen: auch in Harthausen soll es Solawi-Gemüse zur Abholung geben, auf dem Hof der Familie Dietz.
Zum Programm: Wir werden ganz allgemein erklären, was eine Solawi denn ist (oder sein will), und eine Übersicht über unser eigenes Projekt und das diesjährige Geschehen geben. Der Vortrag soll etwa eine Stunde dauern, danach beantworten wir gerne alle Fragen.
Alle Infos kommen laufend per E-Mail und auch in unseren sozialen Medien. Die Newsletter sind hier auch als Beiträge zu finden: