Die ersten Termine für 2025
Anträge können ab sofort und bis zum 16.02.2025 bei uns abgegeben werden.
Wer seinen Antrag vor dem 06.01.2025 bei uns abgibt, muss den Mitgliedsbeitrag für 2025 nicht entrichten. Das gilt auch für Neumitglieder.
Am 03.01.2025 (Freitag, um 19 Uhr) und am 04.01.2025 (Samstag, um 14 Uhr) veranstalten wir jeweils eine Infoveranstaltung in der Alten Schule in Inneringen. In einem etwa zweistündigen Vortrag (mit Pause und Kaffee&Kuchen) erzählen wir vom bisherigen Geschehen und geben einen Ausblick auf das kommende Jahr. Auch beantworten wir natürlich alle Fragen!
Am 16.02.2025 (Sonntag, um 14 Uhr) ist die Jahreshauptversammlung, die das Ende unseres zweiten Solawi-Jahres markiert. Hier werden die Kasse von 2024 gezeigt, die Finanzplanung von 2025 vorgestellt, und die Details der kommenden Saison präsentiert. Auch wird der Vorstand wieder neu gewählt, beziehungsweise (hoffentlich) bestätigt.
Die Termine für 2024
Wir hatten wieder im Wechsel und im vierzehntägigen Rhythmus Mitmachtage und Workshops bei uns im Garten geplant. Immer samstags ging es wieder los, ab 14 Uhr; außer in unserer Sommerpause im Hochsommer.
Daneben gab es 8 feste Bestelltermine: hier kann jeweils bei konkreten, einzelnen Landwirten eine Zusatzversorgung über uns bezogen werden, sei es einmalig oder laufend. Die Konditionen hierzu wurden von uns jeweils passend zu den einzelnen Bestellungen erarbeitet. Mehrfach kam es auch zu – erfreulichen – Änderungen, etwa wurde aus dem 3. Bestelltermin unser erster Solawi-Ausflug in den Kräutergarten bei Alb-Gold.
Auch gab es natürlich feste Abholtermine, die in unserer Saison-Übersicht besser beschrieben sind. Immer freitags konnte nachmittags der eigene Anteil im Abholraum abgeholt werden. Geplant haben wir mit 32 Terminen, zwei davon als Puffer: 30 Abholungen konnten wir im Jahr 2024 ermöglichen. Im Gegensatz zu unserer ursprünglich genannten Uhrzeit (ab 16 Uhr) haben wir es durchweg immer geschafft, die Abholungen schon ab 12 Uhr möglich zu machen.
Die Übersicht (der für 2024 geplanten Termine):
Die „Kickstart-Klima“-geförderte Workshopreihe
Wir wurden 2024 in das Förderprogramm „Kickstart Klima“ der Allianz für Beteiligung aufgenommen. So konnten wir eine Reihe von 6 Workshops bei uns im Garten ermöglichen, an denen wir uns zusammen mit Isabelle Tisson als Beratung verschiedene Themen genauer anschauen und auch umsetzen konnten. Hier ist die Terminübersicht:
… und alles davor
An zwei öffentlichen Infoveranstaltungen haben wir von unserem ersten Jahr berichtet, und einen Ausblick in das kommende Jahr gegeben. Die Präsentationen dazu finden sich hier.
Die Mitglieder-Hauptversammlung ist für den Kassenabschluss und die Vorstandswahl ein (rechtlicher) Pflichttermin. Der Kassenbericht von 2023 wurde allen Mitgliedern per Mail im Vorfeld zugesandt; der vorläufige Kassenbericht für 2024 wird an der Bieterrunde offiziell präsentiert, dann werden beide Dokumente ebenfalls von uns hier veröffentlicht.
Die Bieterrunde markiert als Veranstaltung das Ende der Zeit, in der wir Anträge für Anteile annehmen; hier wird unsere Finanzierung festgemacht.

2023 hatten wir auch bereits einiges an Programm. Zur Übersicht sind hier die Termine des ersten Jahres nochmal zu finden, zumindest so, wie sie geplant waren. Wetterbedingt – und Gesundheitsbedingt, leider! – kam es auch zu Verschiebungen und Ausfällen. Aufgegriffen hatten wir das konkret in der Präsentation, die an der Jahreshauptversammlung zu 2023 gezeigt wurde.