Die Tage werden kürzer, die Arbeit wird weniger: Zeit für eine Post aus dem Garten. Es sind wieder einige Wochen vergangen seit der letzten; passiert ist trotzdem einiges.
Es gab verschiedene Gründe für die Pause. Zum einen gingen unsere Töchter den Sommer über oft erst gegen zehn Uhr ins Bett; inzwischen gibt es mit drei Mädels ohnehin mehr Trubel; und neben dem Garten standen auch noch mehrere Baustellen auf dem Hof an. In der allgemeinen Auslastung ist die Gartenpost als Erstes hinten runtergefallen bzw. aufgeschoben worden. Betroffen war in diesem Zusammenhang auch der Beitragseinzug: jetzt im September gab es zwei Abbuchungen, eine als Nachbuchung für den August, da ich dort keine Zeit dafür hatte…
Trotzdem muss ich auch sagen: dieses Jahr stimmt im Garten das Verhältnis von Aufwand zu Ergebnis. Die Erntemengen sind gut, Inhalt und Qualität der Kisten ist gut. Ganz zufrieden bin ich in der Hinsicht zwar noch nicht ganz, aber es wird langsam. Ich hatte ein durchweg positives Gefühl in den letzten Monaten, und immer sehr viel Unterstützung von allen Seiten; aber „man“ sollte wirklich etwas weniger gleichzeitig machen.
Aber der Reihe nach. Wie jedes Jahr gilt: kein Sommer ohne Baustelle. Dieses Mal ging es wieder ums Wasser – die Werkstatt sollte endlich Waschbecken und Toilette bekommen, die (Trink)Wasserversorgung im Folientunnel und für die Vorzucht musste verbessert werden. Dafür wurde der Hof aufgegraben, Leitungen verlegt und am Ende alles neu gepflastert. Endlich müssen keine Schläuche mehr quer über den Hof gezogen werden. |